Discussion:
Sprachwechsel beim MP2100?
(zu alt für eine Antwort)
Hauke Fath
2009-07-06 14:51:06 UTC
Permalink
Moin,

gibt es eine Möglichkeit, aus einem englischen MP 2[0]00 ein deutsches
zu machen? Oder sollte ich mich dann besser nach einem deutschen MP
umsehen?

hauke
--
Now without signature.
Independent Newton Support
2009-07-06 16:59:31 UTC
Permalink
Post by Hauke Fath
gibt es eine Möglichkeit, aus einem englischen MP 2[0]00 ein deutsches
zu machen? Oder sollte ich mich dann besser nach einem deutschen MP
Nur durch einen Tausch der ROM-Platine. Die deutschen Sprachdateien
für die Schrifterkennung gab es mal als vielgelobtes Programm zu
kaufen. Allerdings heute nicht mehr.

Du benötigst also entweder einen komplett deutsches MP oder aber ein
deutsches ROM. Beachte auch, dass es einen gravierenden Unterschied
zwischen einem MP2000 und einem MP2100 gibt! Siehe dazu auch
<http://newtonwiki.de/hardware/daten#geraete_mit_nos_2.1>



Bis denne,

Pascal
Oliver Brose
2009-07-07 08:38:47 UTC
Permalink
Post by Independent Newton Support
Post by Hauke Fath
gibt es eine Möglichkeit, aus einem englischen MP 2[0]00 ein deutsches
zu machen? Oder sollte ich mich dann besser nach einem deutschen MP
Nur durch einen Tausch der ROM-Platine. Die deutschen Sprachdateien
für die Schrifterkennung gab es mal als vielgelobtes Programm zu
kaufen. Allerdings heute nicht mehr.
Du benötigst also entweder einen komplett deutsches MP oder aber ein
deutsches ROM. Beachte auch, dass es einen gravierenden Unterschied
zwischen einem MP2000 und einem MP2100 gibt! Siehe dazu auch
<http://newtonwiki.de/hardware/daten#geraete_mit_nos_2.1>
Full ack, einen 2000er will man nicht wirklich. Es kommt ein wenig
darauf an, was der OP vorhat. Ich habe meinen US MP2100 über Jahre
zweisprachig mit Deutsch/Englisch genutzt. Es gibt PKGs, mit denen man
die Tastaturbelegung anpassen kann. Für die Handschrifterkennung muss
man in diesem Fall schlicht auf die Einzelbuchstabenerkennung umstellen
und fortan ein Blockschrift schreiben. Das ist zwar unter den
Möglichkeiten des Newtons, aber es funktioniert bei gemischtsprachigem
Input.

Oliver
Hauke Fath
2009-07-08 15:15:48 UTC
Permalink
Post by Oliver Brose
Post by Independent Newton Support
Du benötigst also entweder einen komplett deutsches MP oder aber ein
deutsches ROM. Beachte auch, dass es einen gravierenden Unterschied
zwischen einem MP2000 und einem MP2100 gibt! Siehe dazu auch
<http://newtonwiki.de/hardware/daten#geraete_mit_nos_2.1>
Full ack, einen 2000er will man nicht wirklich. Es kommt ein wenig
darauf an, was der OP vorhat. Ich habe meinen US MP2100 über Jahre
zweisprachig mit Deutsch/Englisch genutzt. Es gibt PKGs, mit denen man
die Tastaturbelegung anpassen kann. Für die Handschrifterkennung muss
man in diesem Fall schlicht auf die Einzelbuchstabenerkennung umstellen
und fortan ein Blockschrift schreiben. Das ist zwar unter den
Möglichkeiten des Newtons, aber es funktioniert bei gemischtsprachigem
Input.
Danke; da hab ich was zum Nachdenken. Gibt ja nicht mehr so viele
Angebote auf dem Markt.

hauke
--
Now without signature.
Loading...